Sehr geehrte Leserinnen und Leser
Es freut uns, dass Sie unsere Website besuchen! Auf dieser Website finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Projekt, sowie zu unserem Team. Bei unserem Projekt handelt es sich um ein Projekt der Universität Zürich, welches am Psychologischen Institut durchgeführt wird. Wir würden in diesem Projekt gerne mit Angehörigen der jenischen und Sinti-Gemeinschaft reden. Jenische und Sinti haben in der Vergangenheit sehr schwere Ereignisse erlebt oder miterlebt und auch heute noch werden sie mit Problemen konfrontiert, egal ob sie sesshaft leben oder reisen. Durch diese Gespräche würden wir gerne die Meinungen von verschiedenen Gemeinschaftsmitgliedern hören und somit einen Einblick in die Gemeinschaft von Jenischen und Sinti erhalten. Ausserdem wollen wir durch dieses Projekt mehr Aufmerksamkeit auf die vergangenen, sowie gegenwärtigen Probleme von Fahrenden lenken, denn diese werden in der Mehrheitsgesellschaft immer noch zu wenig wahrgenommen.
Auf dieser Website finden Sie die Einladungen zur Teilnahme an unseren zwei Studien, die sich hauptsächlich in Bezug aufs Alter der Studienteilnehmenden unterscheiden. In einer Studie wollen wir nämlich mit älteren Erwachsenen reden, die mindestens 55 Jahre alt sind. In der anderen Studie wollen wir hingegen mit jüngeren Erwachsenen reden, die mindestens 18 aber höchstens 40 Jahre alt sind. Diese Unterscheidung zwischen diesen Altersgruppen tun wir, weil wir denken, dass sich unterschiedliche Altersgruppen darin unterscheiden, wie sie über gewisse Dinge im Leben denken, reden und mit ihnen umgehen. Uns interessieren diese Unterschiede sehr.
Weitere Aspekte, die uns interessieren, sind was für schwere Lebensereignisse Ihre Gemeinschaft erlebt hat, wie Gemeinschaftsmitglieder diese wahrgenommen haben, mit diesen umgegangen sind und welche Ausdrücke verwendet werden, um über diese zu reden.
In unseren Studien Stellen wir somit hauptsächlich Fragen zu:
- Ihrer Alterswahrnehmung
- Ihrer Gemeinschaft
- Schwere Lebensereignisse, die Ihre Gemeinschaft erlebt hat
- Und schwere Lebensereignisse, die allgemein im Leben von Menschen vorkommen können
- Einladung für Jüngere (18-40 Jahre): Hier klicken
- Einladung für Ältere (55+): Hier klicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen